So kommen Sie hin: Anreise und Einreise
Anreise und Einreise
So kommen Ihre Kunden nach Südkorea
Die meisten Reisenden aus Europa kommen über den internationalen Flughafen Incheon (ICN) ins Land. Der Airport ist der größte in Südkorea und einer der größten in ganz Asien. Er liegt auf der zu Incheon gehörenden Insel Yeongjongdo im Gelben Meer, 52 Kilometer westlich von der Hauptstadt Seoul.
Nonstop-Flüge erreichen Korea in elf Stunden ab Frankfurt – beispielsweise mit Korean Air, Asiana Airlines und Lufthansa (auch ab München). Zahlreiche weitere Airlines bieten Verbindungen mit Zwischenstopp an.
Die Flughäfen Gimpo, Gimhae, Cheongju, Daegu, Muan, Yangyang und Jeju bieten ebenfalls internationale Flüge – meist jedoch zu asiatischen Destinationen.

TIPP: EINCHECKEN IM CITY AIRPORT
Reisende, die mit Korean Air, Asiana Airlines, Jeju Air, T’way Air oder Eastar Jet vom Internationalen Flughafen Incheon abfliegen, können bequem in der Innenstadt von Seoul einchecken und die Ausreiseformalitäten erledigen.
Das geht zum Beispiel am Seoul Station City Airport Terminal im Bahnhof von Seoul oder am City Airport, Logis & Travel (CALT). Ab Seoul Station bringt der AREX Airport Railway Express-Zug die Passagiere nach Incheon, vom CALT aus verkehren komfortable Transferbusse. Die lästige Kofferschlepperei entfällt so auf jeden Fall.
Kostenpunkt für einen Flughafentransfer per Bus: ab 7.500 WON bis 13.000 WON, je nach Strecke und Ausstattung des Busses – umgerechnet also je zwischen 5,50 und 9,- Euro. Zu Währung und Wechselkurs kommen wir später noch in diesem Kurs.
KOMPAKT UND BEQUEM: KOREA BEI EINEM STOPOVER ERLEBEN!
Wie wär's mit einem Kurzausflug beim Stopover? Nach dem Einchecken können kleine Besichtigungstouren stattfinden – etwa einen kurzen Einblick in das Zusammenspiel von Tradition und Moderne. Oder zum beeindruckenden Gyeongbokgung-Palast. Oder eine Shopping-Tour zum quirligen Namdaemun Market, bevor's zurück zum Flughafen geht.
Der internationale Flughafen Incheon bietet eine große Auswahl an kostenlosen Transit-Touren an, die von einer bis fünf Stunden variieren. Hier finden Sie das komplette Programm.
KOREA HEISST SIE AUCH PER SCHIFF WILLKOMMEN
Von Russland, China und Japan aus ist Korea auch per Schiff erreichbar, beispielsweise über die Verbindungen von Fukuoka (Japan) nach Busan, von Wladiwostok (Russland) nach Donghae und Lianyungang, von Dalian oder Yingkou (China) nach Incheon und viele weitere.

WICHTIG: INFOS ZUR EINREISE
Seit dem 1. September 2021 können Staatsangehörige der EU- und Schengenländer wieder visumfrei in die Republik Korea (Südkorea) einreisen. Damit sind Kurzzeitaufenthalte, weniger als 90 Tage, wieder ohne Visum möglich.

Seit Mai 2021 ist die Ausstellung der Reisegenehmigung K-ETA (Korea Electronic Travel Authorization) nötig, die hier zu beantragen ist. Nach ihrer Erteilung ist die Genehmigung zwei Jahre gültig ist.
Bleiben Sie auf dem Laufenden: Die jeweils aktuellen Infos zur Einreise finden Sie hier.
Bis zum 31. Dezember benötigen deutsche Staatsbürger keine Reisegenehmigung K-ETA mehr.