Wo ist was? Geographische Grundlagen
DAS IST KOREA!
Geografische Basics, ganzjähriges Traumziel
Südkorea erstreckt sich über 100.329 Quadtratkilometer und ist damit in etwa so groß wie Portugal. Die Entfernung von Norden nach Süden beträgt etwa 500 Kilometer, die West-Ost-Ausdehnung 216 Kilometer.
Von der Nordgrenze abgesehen, ist Südkorea von Meer umgeben: 2.413 Kilometer Küstenlinie hat Korea. Kein Wunder, dass es mit vielen traumhaften Buchten, weißen Stränden und unbewohnten Inseln locken kann.
Jenseits von Ostmeer und Gelbem Meer liegen die Nachbarländer Japan und China.
Landschaftlich ist Korea ein sehr abwechslungsreiches Land, denn Berge machen mehr als 70 Prozent der Fläche aus! Und von zerklüfteten Felsformationen im Gebirge Seoraksan bis hin zu sanft ansteigenden Hügeln findet sich für jeden Wanderer der passende Berg.
Ein weiteres Highlight Koreas sind seine über 3.000 Inseln. Die größte Insel Jeju-do ist dabei touristisch besonders bedeutsam und gehört dank ihrer reizvollen Landschaften und der einzigartigen Lavahöhlen zum UNESCO-Weltnaturerbe.
Mit 16 Nationalparks und vier Meeresnationalparks stehen weite Teile Koreas unter Naturschutz.

Klima und beste Reisezeit
Für jeden was dabei: Korea ist ganzjährig bereisbar
Wie in Europa herrscht auch in Korea überwiegend gemäßigtes, kontinentales Klima von deutlichen jahreszeitlichen Schwankungen. Ausgenommen: die Bergregionen mit über 1.700 Höhenmetern, dort ist das Klima eher alpin, sowie das Küstengebiet im Süden, besonders die Insel Jeju-do, dort herrschen fast subtropische Verhältnisse.
Zudem wird das Landesklima auch vom Monsun beeinflusst.

FRÜHLING
Ebenfalls beliebt ist der Frühling von März bis Mai: Angenehme Temperaturen und eine Vielfalt von Blumen machen seinen Reiz aus. Da die Kirsch- und Azaleenblüte für viele internationale Touristen eine echte Attraktion ist, gilt der Frühling als Hochsaison. Reisende sollten daher rechtzeitig buchen!

WINTER
Der Winter in Korea beginnt gegen Mitte Dezember und hält mitunter bis Mitte März an. Dabei kann es sehr kalt werden, da die koreanische Halbinsel unter dem Einfluss der sibirischen Kaltluft steht. Über starke Schneefälle im Norden und Osten der Halbinsel freuen sich vor allem Ski- und Snowboardfans. Die Winter in Korea sind übrigens nicht grau und trüb, sonder eher sonnig!
HERBST
Die beste Reisezeit ist der Herbst von September bis Anfang November, denn er zeichnet sich durch mildes, sonniges Wetter aus. Besonders schön zeigt er sich in den Bergen, wenn sich das Herbstlaub in allen Rot-, Orange- und Goldtönen färbt. Dies ist auch die ideale Jahreszeit zum Wandern.

SOMMER
Im Sommer von Juni bis August wird es dank des Monsuns in Korea heiß und oft auch feucht, weswegen der Sommer in Korea üblicherweise als Regenzeit gilt. Reisen sind dennoch möglich, sollten aber flexibler ausgelegt sein, da es immer wieder zu kurzen aber starken Regengüssen kommen kann. In den sonnigen Perioden locken dafür die zahlreichen Badestrände!


GUT ZU WISSEN – ZEITVERSCHIEBUNG
Die Zeitdifferenz zwischen der Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) in Deutschland und Korea beträgt plus sieben Stunden. Während der Winterzeit in Deutschland sind es dann nur sechs Stunden.